Möbel bei der Haus- & Wohnungsauflösung wie verwerten?

Wer eine Haus- oder Wohnungsauflösung plant – ob in Köln, Bergisch Gladbach oder Leverkusen – steht schnell vor der Frage: Was passiert mit den Möbeln?

Möbel als besondere Herausforderung

Möbel stellen bei einer Haus- & Wohnungsauflösung eine besondere Herausforderung dar. Sie sind meist sperrig, schwer und nehmen viel Platz ein. Viele moderne Möbel bestehen aus Spanplatten und halten oft nicht mehr als einen Umzug aus. Schon beim ersten Abbau werden sie instabil oder unbrauchbar – kein Wunder, denn die dünnen Materialien lassen kaum Spielraum für eine stabile Montage.

Früher sah das anders aus: Tischler fertigten hochwertige Massivholzmöbel, die über Generationen weitergegeben wurden. Solche Möbelstücke sind heute selten, und ihre Qualität ist kaum noch zu finden. Hochwertige Designermöbel oder gut erhaltene antike Stücke haben durchaus noch einen Marktwert – doch bei Massenmöbeln aus den letzten Jahrzehnten sieht das anders aus.

Warum alte Möbel kaum noch gefragt sind

Große, schwere Wohnzimmerschränke im Stil der 70er – zum Beispiel in Mahagoni-Optik oder Eiche rustikal – finden heute kaum noch Abnehmer. Selbst gemeinnützige Organisationen wie die Caritas oder Sozialkaufhäuser können diese Stücke meist nicht annehmen. Die Nachfrage ist einfach zu gering, das Angebot riesig. Häufig übersteigen die Abbau- und Transportkosten den eigentlichen Wert der Möbel deutlich.

Natürlich gibt es Menschen, die sich über gebrauchte Möbel freuen. Doch gefragt sind vor allem funktionale Kleinmöbel, möglichst kompakt und zeitlos – so, wie sie auch in Möbelhäusern zum Niedrigpreis erhältlich sind.

Möbel bewerten – lohnt sich der Verkauf?

Ob sich ein Verkauf lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Sind die Möbel hochwertig oder gar Designobjekte?
  • Treffen sie den heutigen Geschmack?
  • Lassen sie sich leicht transportieren und wieder aufbauen?

Je moderner, kompakter und gefragter ein Möbelstück ist, desto höher die Chancen auf dem Second-Hand-Markt. Bei älteren, sperrigen Möbeln sollte man jedoch realistisch bleiben.

Unterstützung durch Profis

Wenn Sie einen Nachlass regeln oder ein geerbtes Haus räumen müssen, unterstützt Sie das Kölner A Teamprofessionell. Wir übernehmen die komplette Haus- & Wohnungsauflösung inklusive umweltgerechter Entsorgung und Verwertung. Verwertbares Holz wird gesammelt, geschreddert und der Spanplatten-Industrie zugeführt – ein sinnvoller Kreislauf statt unnötiger Müll.

Weitere Infos: https://www.kölner-ateam.de

Wohnungsauflösung Köln mit Klein LKW
Möbel bei der Haus- & Wohnungsauflösung in Köln, Bergisch Gladbach und Leverkusen abtransportieren

Schreibe einen Kommentar